Artenvielfalt im Land zum Leben

Wer im sanften Licht der Dämmerung einen Rothirsch durch das schilfumrahmte Wasser im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft waten sieht, wird dieses Bild nie vergessen.

Faszinierendes Naturschauspiel

Mit seinen riesigen Schwingen zieht der Seeadler alle Blicke auf sich, wenn er über dem Müritz Nationalpark kreist oder geschickt und pfeilschnell nach Beute jagt. Erfahren Sie hier mehr über unseren Flugkünstler und seinen Lebensraum.

„Natürlich aus MV“ – unser Land setzt Zeichen

Familienbetriebe und Weltmarktführer; Schatzinseln und Welsfarmen; Streuobstwiesen und Fruchtgummis: Erfahren Sie mehr über innovative Unternehmen aus MV, die mit regionalen Produkten nicht nur unser Land verändern, sondern auch die Welt bereichern.

Historische Schönheiten im Land zum Leben

Mecklenburg-Vorpommern weiß nicht nur mit der malerischen Ostseeküste zu überzeugen. Auch die Kultur und Architektur wissen bei Ansässigen und Besucherinnen und Besuchern zu begeistern. Erfahre mehr über unser Welterbe in MV.

Maschinen made in Mecklenburg-Vorpommern

Aus Mecklenburg-Vorpommern in die Welt. Die Krane von Liebherr aus Rostock bereisen jeden Kontinent. Und sichern in der Hansestadt zahlreiche Jobs mit attraktiver Zukunftsperspektive. Erfahren Sie mehr über die schweren Maschinen von der Ostseeküste.

Bildgewaltiges Naturerbe

Jeder Schritt ist ein himmlisches Erlebnis. Auf dem schwingenden Skywalk am Königsstuhl auf der Insel Rügen flanieren Naturbegeisterte in mehr als 118 Metern Höhe über der Ostsee. Besonderes Highlight: der Panoramablick auf grüne Wellen und weiße Kreidefelsen.

Eine Collage mit Motiven zum Sport 35 Jahre MV in 35 Sekunden.

: 35 Jahre MV in 35 Sekunden

Genießen Sie eine Reise durch die Historie im Land zum Leben. Von den frühen Anfängen, bis in die heutige Zeit. Alte Aufnahmen verschmelzen mit neuen Perspektiven und zeigen, was MV so einzigartig macht.

: 35 Jahre MV – Eine musikalische Liebeserklärung an MV

Zwei Flügel, magische Orte und Musik, die unter die Haut geht – Die Reise der Flügel entführt Sie auf eine ganz besondere Klangreise durch das Land zum Leben. Von der Ostseeküste bis ins Herz des Landes erklangen Flügel an außergewöhnlichen Orten. Dabei entstanden atemberaubende Bilder. Die Musik stammt von Lutz Gerlach & Ulrike Mai – einem Duo, das mit seiner Musik bereits den Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin begleitete. Lassen Sie sich verzaubern von dieser bewegenden Hommage an MV.

MV aktuell

  • 06.08.2025 31. „dokumentART“ in Neubrandenburg

    Die europäische Dokumentarfilmszene trifft sich vom 7. bis zum 11. Oktober in MV. Für den Wettbewerb wurden 45 Filme aus fast 2.000 Einreichungen nominiert.

  • 06.08.2025 Feuerwehrleute der Müritzregion beste MV-Sprinter

    Bei den Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften bewältigten die Sportlerinnen und Sportler aus der Müritzregion den 100-Meter-„Löschangriff Nass“ von den fünf Mannschaften aus MV am schnellsten.

  • 06.08.2025 Kranich-Zentrum am Günzer See öffnet bald

    In etwa vier Wochen ist das größte europäische Kranich-Informationszentrum fertiggestellt. Neben Ausstellung und 3D-Welten können die Tiere auch live beobachtet werden.

  • 05.08.2025 Erfolgreiche Spielzeit des Mecklenburgischen Staatstheaters

    Mit 136.000 Besucherinnen und Besuchern, trotz Sanierung des Großen Hauses, ist die Intendanz sehr zufrieden. Aktuell ersetzt ein Theaterzelt die Spielstätte.

  • 05.08.2025 „MV lernt schwimmen“ in der Ostsee

    Ehrenamtliche der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG bieten in Binz und Prerow kostenlose Freiwasserschwimmkurse an. Mehr als 200 Kinder machen schon mit.

  • 05.08.2025 Schwedenfest Wismar 2025

    Das traditionelle Stadtfest vom 14. bis zum 17. August wird in diesem Jahr noch „schwedischer“, versprechen die Veranstalter. Erstmals ist die Königliche Leibgarde aus Stockholm dabei.

Die Wissenschaftlerin Dr. Franziska Tanneberger lehnt an einem Baum und lächelt in die Kamera.

Wie Moore das Klima retten können: Besuch bei Umweltpreisträgerin Dr. Franziska Tanneberger

Intakte Moore spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Die Wissenschaftlerin Dr. Franziska Tanneberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrums und Preisträgerin des Deutschen Umweltpreises 2024, zeigt in diesem Beitrag eindrucksvoll, warum Moore im Kampf gegen die Klimakrise eine zentrale Rolle spielen.

Land Zum Video

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sitzt in ihrem Büro am Schreibtisch und lächelt in die Kamera.

Grußwort

Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern – dem Land der Ostsee, Seen und starken Geschichten.

Unsere #MVwow Reportagen zeigen Menschen, Orte und Ideen voller Leidenschaft.
Entdecken Sie, was den Norden so lebenswert macht.

Tauchen Sie ein und erleben Sie MV neu!

Magazin Zum Video

Veranstaltungen

7. August 2025 – 10. August 2025 Hanse Sail 2025

Erlebnis voraus! Die Hanse Sail Rostock 2025 lädt vom 7. bis 10. August zu einem maritimen Fest der Extraklasse ein. Über 100 imposante Traditions- und Museumsschiffe, darunter der legendäre französische Dreimaster BELEM mit olympischer Geschichte, erwarten Sie an der Ostseeküste.

8. August 2025 – 9. August 2025 Business meets Hanse Sail

4. Juli 2025 – 9. August 2025 Theatersommer Wismar

Studieren in MV: Studieren mit Meerwert

Ein praxisorientiertes Studium, beste Studienbedingungen und schönste Umgebung – das ist was den Studienstandort MV ausmacht. Die Motive der Hochschul­marketingkampagne „Studieren mit Meerwert“ bringen dies jeweils auf eigene Weise zum Ausdruck.

Wirtschaft in MV: Arbeiten im Land zum Leben

Von maritimer Industrie über Gesundheits- und Landwirtschaft bis hin zu traditionellen Handwerk - Mecklenburg-Vorpommern bietet eine Vielzahl beruflicher Perspektiven. Lesen Sie hier Interviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Unternehmen aus MV, unter anderem Juliane Otto von Cortonik in Rostock.

Welcome Center MV: Leben im Land zum Leben.

Sie träumen davon, in MV zu leben und zu arbeiten? Sie haben schon konkrete Pläne? Unsere Welcome Center helfen Ihnen bei Ihrem Start oder Neustart in unserem schönen Bundesland. Welches Welcome Center für Ihre Wunschregion zuständig ist, erfahren Sie auf unserer neuen Infoseite.