Logo: MV (Mecklenburg-Vorpommern) tut gut. Mecklenburg-Vorpommern Das Landesportal

Über das Land zum Leben.

Wirtschaft & Arbeit

Bildung & Wissenschaft

Natur & Ernährung

Gesundheit & Sport

Familie

Kultur & Freizeit: Überblick

Strandkorbgespräche

Zwei Athleten sitzen in einem Strandkorb.

: Rückenwind für Bestleistungen

Die größten Sportfeste der Welt – die Olympischen und Paralympischen Spiele – begeistern Millionen Menschen. Auch Jette Müller und Marcus Klemp aus Mecklenburg-Vorpommern sind in diesem Jahr am Start: mit gekonnten Sprüngen ins Wasser und gut eingesetzter Kraft im Ruderboot. Was der Sport und das Land MV unseren Spitzensportlern bedeuten, erfahren Sie im Strandkorbgespräch.

Zwei Frauen stehen vor einem Strandkorb.

: Zukunft gestalten in MV

Die Hochschullandschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat eine lange Historie. An den Universitäten in Rostock und Greifswald gestalten die Expertinnen und Experten schon heute das zukünftige Land zum Leben. Was die Hochschulen so einzigartig macht und warum das Studieren an der Ostseeküste besonders ist, erfahren Sie im Strandkorbgespräch mit den Rektorinnen der Universitäten Rostock und Greifswald.

Vanessa Kober im Standkorb

: MVliebe – aus Liebe zu MV

Vanessa Kober genießt es Kundinnen und Kunden mit vielfältigen Köstlichkeiten zu begeistern. Der bewusste Umgang mit regionalen & biologischen Lebensmitteln und Produkten ist ihr und ihrem Team eine Herzensangelegenheit. Im Strandkorbgespräch erzählt Sie uns unter anderem: warum Sie gegründet hat, welche Herausforderungen sie seit der Gründung meistern musste und was junge Gründerinnen und Gründer in Mecklenburg-Vorpommern erwartet.

: Heimspiel für Marteria

Er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Künstler Deutschlands und ganz auf dem Boden geblieben – erleben Sie Marteria im Rostocker Ostseestadion. Bei bestem Wetter und mit guter Laune nach einem besonderen Festival- und Konzertsommer erzählt Ihnen Marten Laciny im Strandkorbinterview von seinen Wurzeln und weshalb er immer ein „Strandkind“ bleiben wird.

: Aus der Profischmiede Neubrandenburg

„Neubrandenburg steht für Leistungssport!“ - Zwei junge Ausnahmetalente aus MV erobern die Welt des Sports. „Wir trainieren, wo andere Urlaub machen.“ Im Strandkorb-Doppel erzählen Claudine Vita und Elija Ziem vom SC Neubrandenburg, warum Neubrandenburg ihre Sportstadt ist, wo es in Mecklenburg-Vorpommern besonders schön ist und von ihren Zukunftsplänen.

: „Gesünder als hier kann man nicht leben.“

Als Chefärztin der Pneumologie in der MEDIAN Klinik Heiligendamm kümmert sich Dr. Jördis Frommhold zusammen mit ihrem Team unter anderem um Menschen mit Post-Covid- und Long-Covid-Symptomen und -Erkrankungen. Im Strandkorbinterview erzählt Sie uns, weshalb das Seeheilbad Heiligendamm die besten Bedingungen für Patientinnen und Patienten bietet. 

Video Strandkorbgespräch mit Adriana Lettrari

: „Das Ehrenamt ist wertvoll.“

Als Geschäftsführerin der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow arbeitet Dr. Adriana Lettrari jeden Tag für Menschen, die sich engagieren. Wir sprechen mit ihr über die Aufgaben der Stiftung, die Bedeutung des Ehrenamts und ihre Rückkehr in das Land zum Leben.

Strandkorbgespräch mit Red Rebane

: „Dieses Feedback, was wir bekommen, ist ein ganz tolles.“

Christian Karius und Stephan Rodewald sind die Gründer der Schweriner Taschenmanufaktur Red Rebane. Im Strandkorb sprechen wir mit den sympathischen Jungunternehmern über ihre Arbeit, ihre Zukunftsvision und was Heimat für sie bedeutet.

Strandkorbgespräch mit Ursula Haselböck

: „Ich freue mich sehr, Mecklenburg-Vorpommern mit Musik zu füllen.“

Seit September 2020 leitet Ursula Haselböck die Festspiele MV mit viel Charisma und begeistert mit ihrem alpenländischen Esprit. Im Strandkorbgespräch verrät uns die Musikmanagerin, worin in ihren Augen der besondere Reiz des Festivals liegt und mit welcher Musik sie das Land zum Leben verbindet.

Strandkorbgespräch mit Mila und Uwe Worlitzer

: "Man kann Leute dazu bringen, zu tanzen, sich gut zu fühlen."

Was sie verbindet: die Musik. Was sie gemeinsam erfolgreich macht: die Musik. Gemeinsam haben MILA und Uwe Worlitzer den Song „Teil von mir“ aufgenommen. Wir sprechen mit ihnen über den Klang des Landes und die Liebe zur Musik.

Strandkorbgespräch mit Dr. Robert und Isabel Uhde

: "Wir persönlich nennen es 'unser Hyggeland'."

Die Liebe zu alten Herrenhäusern und die Idee, kulturelles Erbe vor dem Zerfall zu retten, brachte den Rostocker Dr. Robert Uhde 2010 nach Vogelsang. Wir sprechen mit ihm und seiner Frau Isabel über ihr märchenhaftes Lebensprojekt.

Strandkorbgespräch mit Andreas Dresen

: "MV hat viel zu bieten zum Geschichtenerzählen."

25.03.2019 Mit Filmen wie Gundermann, Halbe Treppe, Sommer vorm Balkon und Wolke 9 avancierte Andreas Dresen zu einem der bekanntesten Filmemacher Deutschlands. Seit Kurzem vermittelt er sein Wissen an Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Im Strandkorb spricht der Regisseur über seine Projekte und sein Empfinden für das Land.

Strandkorbgespräch mit Theo Brackmann und Nicolas Buchholz

: "Der Traum ist natürlich Profi-Basketball hier in Rostock."

19.10.2018 Theo Brackmann und Nicolas Buchholz sind 16 Jahre alt, Schüler und spielen bei den Rostock Seawolves. Die Aufsteigermannschaft aus der Hansestadt ist international besetzt. Im Strandkorb erzählen uns die beiden Nachwuchstalente, wie sie zum Basketball gekommen sind, was der Sport für sie bedeutet und was sie an Rostock und MV so mögen und schätzen.

Video Strandkorbgespräch mit Nicolle und Mathias Schilling

: „Hier hast du wirklich Raum, um dich zu entfalten“

20.03.2018 Er ist Schleswig-Holsteiner. Sie stammt aus MV, und war einige Jahre in Deutschland unterwegs. Heute nennen die Schillings eine kleine Insel vor Rügen ihr Eigen, dazu einen Gasthof, eine Rinderzucht und eine Marke im Aufbau – gemeinsam mit den Fischern der Region. Im Strandkorb sprechen Mathias und Nicolle Schilling über ihre Liebe zur Region, die Herausforderungen auf ihren Weg und über die vielen Ideen, die sie noch haben.

Video Im Gespräch mit Armin Mueller Stahl

: "Das ist das Gefühl, grenzenlos zu sein."

30.10.2015 - Armin Mueller-Stahl ist Schauspieler, Musiker, Schriftsteller, Maler und Weltbürger. Zweimal wurde er für den Oscar nominiert. Im Strandkorb spricht der 84-jährige über seine Kunst, über Veränderungen, eine "Dummheit" mit Folgen - und die Faszination der Ostsee.