Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Landesmarketings Mecklenburg-Vorpommern.
Das Landesmarketing MV hat erneut eine Auszeichnung für den Film „Mecklenburg-Vorpommern - Land zum Leben.“ erhalten. Der Imagefilm, der das Bundesland in vielen Facetten als Land zum Leben porträtiert, erhielt den „intermedia-Globe Silver Award“ beim „World Media Festival“ in Hamburg. Prämiert wurde der Film in der Kategorie „Public Relations: Travel and Tourism“.
Mehr lesen
„Heimat trifft Gefühl“ – das ist die Botschaft des neuen Riesenplakats an der Außenwand des Parkhauses „Am Schloss“ in der Schweriner Innenstadt. Gemeinsam mit Finanzminister Mathias Brodkorb und dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dr. Rico Badenschier enthüllte der Leiter des Landesmarketings MV Peter Kranz das 12 x 22 Meter große Banner, das von der Graf-Schack-Allee aus für alle Verkehrsteilnehmer bestens zu sehen ist.
Das Landesmarketing MV hat auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin den internationalen Multimedia-Tourismus-Award „Das Goldene Stadttor“ erhalten. Ausgezeichnet wurde das Referat im Finanzministerium des Landes für den neuen Imagefilm, der Mecklenburg-Vorpommern als Land zum Arbeiten, Studieren, Forschen, Investieren und Genießen – kurz: als Land zum Leben präsentiert. Für den Film gab es „Gold“ in der Kategorie „Region“.
Die Berliner Kommunikations-Agentur A&B One GmbH hat den Zuschlag der europaweiten Ausschreibung der Werbe- und Marketingdienstleistungen für das Land Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Die Leistungen für die erstmals getrennt ausgeschriebenen Lose zur strategischen und operativen Weiterführung der Landesmarketingkampagne „MV tut gut.“ wurden für zunächst zwei Jahre vergeben - mit der Option einer jährlichen Verlängerung von bis zu maximal zwei weiteren Jahren. Die Ausschreibung erfolgte turnusgemäß und beinhaltete die Leistungen für die Landesmarketingkampagne, inklusive der Hochschulmarketingkampagne „Studieren mit Meerwert“.
Die dritte Ausgabe des Master of Slam am 26. Oktober 2016 im Literaturhaus Rostock war ein voller Erfolg. Das Interesse bei über 200 mitfiebernden Zuschauern und acht fantastischen Teilnehmern war noch größer als in den vergangenen beiden Jahren. „Master of Slam 2016“ ist Artem Zolotarov. Facebook-Voting startet am 3. November 2016.
Die Projektgruppe Landesmarketing in der Staatskanzlei des Landes Mecklenburg-Vorpommern schreibt turnusgemäß Leistungen zur Weiterführung der Landesmarketingkampagne "MV tut gut.", inkl. der Hochschulmarketingkampagne "Studieren mit Meerwert" europaweit aus. Die Ausschreibung wird durch das Landesamt für innere Verwaltung (LaiV) vorgenommen.
"High Noon" am Mikrofon: Der Poetry-Slam-Wettbewerb "Master of Slam" geht am 26. Oktober 2016 in eine neue, seine dritte Runde. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen im Literaturhaus Rostock 2014 und in der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald 2015, kehrt die erfolgreiche Veranstaltungsreihe in diesem Jahr nach Rostock zurück.
Du findest dein Studium in Mecklenburg-Vorpommern einfach gut? Dann "Zeig uns deinen Campus!": die Hochschulmarketingkampagne "Studieren mit Meerwert - Studieren in Mecklenburg-Vorpommern" prämiert die besten Video-Beiträge von Studierenden mit Geld- und tollen Sachpreisen.
Das Land zum Leben ist ab sofort mit einem Angebot auf dem Social-Media-Kanal Instagram vertreten. Der Instagram-Kanal der Landesmarketingkampagne "MV tut gut." soll zur Stärkung der kommunikativen Reichweite der Kampagne in den sozialen Netzwerken beitragen und die Kommunikation der Stärken des Landes in die jüngeren Zielgruppen verstärken.
Seit Anfang dieser Woche begrüßen zwei Spots des Landesmarketings MV am Passagierkai in Rostock - Warnemünde die ankommenden Kreuzfahrtgäste auf einer Videowand. Unter den Mottos "Welt trifft Offenheit." – mit einem Motiv der Hanse Sail - und "Welt trifft Kulturerbe." - mit einem Motiv des Schweriner Schlosses - heißt das Land zum Leben die Reisenden willkommen.
Page 7 of 10.
Vorherige zur vorherigen Seite/1/....6/ : 7/8/....10/ Nächste zur nächsten Seite/